Die Revolution der Designlehre begann vor 90 Jahren – in Weimar, in Thüringen. Als die wichtigste und einflussreichste Gestaltungsschule des 20. Jahrhunderts gründete Walter Gropius 1919 in Weimar das „Staatliche Bauhaus". Bärbel Grönegres, Geschäftsführerin der Thüringer Tourismus GmbH: „2009 sind Weimar, das Weimarer Land, Jena und Erfurt Mittelpunkt des Bauhaus-Jubiläums. Mit beeindruckenden Ausstellungen und exzellenten Veranstaltungen wird hier an die Geburt der Avantgardeschule erinnert.
Mehr als Bauhaus - Die bauhaus CARD
Mit der bauhaus CARD, die Besucher automatisch an den Kassen der Ausstellungsorte erhalten, können nach der Ausstellung noch weitere 65 Thüringer Einrichtungen kostenfrei besucht werden. Die Karte behält ihre Gültigkeit bis zum Folgetag um 18 Uhr und bietet so die Gelegenheit die Vielfalt Thüringens zu entdecken. Als Partner konnten nicht nur Einrichtungen gewonnen werden, die thematisch zum Bauhaus passen, wie das Haus am Horn, das Nietzsche-Archiv oder das Haus Hohe Pappeln in Weimar, sondern auch touristische Highlights in ganz Thüringen, zum Beispiel die Wartburg und das Bachhaus in Eisenach oder die Toskana Therme in Bad Sulza. Das gesamte Angebot der bauhaus CARD erklärt ein Begleitheft, das mit dem Ticket ausgehändigt wird. Die bauhaus CARD baut auf das Konzept der ThüringenCard auf. Diese wird schon seit Jahren erfolgreich von der Thüringer Tourismus GmbH vertrieben. Ziel der Karten ist es, den Aufenthalt der Gäste im Freistaat zu verlängern und ihnen Ausflugs- und Freizeitmöglichkeiten in Thüringen kompakt aufzuzeigen.
|